top of page
Reizangel und Futterbeutel im Garten

Mein Name ist Marlène Cuche, ich bin im Jahre 1956 geboren und habe eine erwachsene Tochter und einen erwachsenen Sohn. Beide ausgeflogen!

Ich lebe mit meinem Mann und dem 9 jährigen Hund Jackson zusammen. Er ist ein hübscher Mix aus Kreta!

Wir wohnen in einem älteren Haus auf dem Lande und haben einen idealen Garten für die Hunde.

In unmittelbarer Nähe befindet sich die wunderschöne Landschaft des Surentals.

Auch der Sempachersee mit seiner schönen Umgebung ist schnell zu erreichen! 

Soweit ich zurück denken kann, bin ich Hundeliebhaberin! Ich erinnere mich, dass ich als Kind täglich Zeit mit der Hündin unserer Nachbarn verbrachte, sie hatte auch ab und zu Welpen! Nichts bedeutete mir mehr, als mit ihr und den jungen Hunden zusammen zu sein!

Als die Welpen adoptiert und weggegeben wurden, war ich jedes Mal sehr traurig!

Der Wunsch eines eigenen Hundes erfüllte sich erst, als ich verheiratet war und zwei Kinder hatte. Wir adoptierten den 10 Wochen alten schwarzen Spaniel "Nero". Er war "eigentlich" ein sehr lieber und unkomplizierter Hund. Nur draussen hatte er Probleme mit anderen Rüden. Es gab sogar ernsthafte Beissereien. Nero hütete und bewachte die ganze Familie (Kinder damals 3 und 6 Jahre alt). Er war mit dieser Aufgabe total überfordert! 

Nero mussten wir infolge Krebserkrankung mit 10 Jahren leider gehen lassen! Es tut mir sehr leid für Nero,

dass ich damals nicht das Wissen von heute über Hunde hatte! Ich weiss aber, dass er mir verzeiht!

Nach 3 Jahren Hundepause adoptierten wir den damals 6 Monate alten "Jimi", einen Appenzeller-Labrador Mischling, aus dem Tierheim. Geboren wurde er auf einem Bauernhof. Er war nicht stubenrein, hatte schlechtes Sozialverhalten Menschen gegenüber, kannte nichts von der Umwelt, und war eher ängstlich aggressiv. Es gelang mir mit viel Liebe, Einfühlungsvermögen, Geduld und Konsequenz sein Vertrauen zu gewinnen. 

Als er zwei Jährig war, stellte sich heraus, dass er Schilddrüsen- und Nebennierenunterfunktion hatte.

Er musste von da an sein Leben lang Medikamente einnehmen! Diese Krankheiten wirkten sich auch auf sein Verhalten aus! Er war schnell mit Reizen und Neuem überfordert! 

Durch Jimi habe ich angefangen mich für die Hundepsychologie und Verhaltensanalyse zu interessieren und las viele Fachbücher darüber. Ich begann eine Ausbildung in Hundeverhaltensberatung, besuchte viele Seminare und Themenabende, nahm als Praktikantin und Hospitantin an Theoriekursen und Hundestunden teil. Auch betätigte ich mich als Hundespaziergängerin mit Tierheimhunden.

Ich glaube, viele suchen sich unbewusst den Hund aus, der ihnen zu innerem Wachstum

und Stärke verhilft!

 

Leider ist Jimi im November 2017 mit fast 13 Jahren von uns gegangen. Er hat sich von einer sogenannten

Morbus-Addison-Krise nicht mehr erholt und wir mussten ihn gehen lassen! Ich vermisse ihn unendlich!

Er war mein Lehrmeister, mein moralischer Aufsteller, meine Herausforderung! 

Er hat mir gezeigt, dass ein Hund für alles was er tut oder eben nicht tut, einen Grund hat!

Sobald etwas für ihn einen Sinn ergibt, tat er es auch! Danke lieber Jimi!

Noch zu Jimi's Lebzeiten kam Ferro zu uns. Er war ein 9 jähriger Jack Russel Rüde, den wir als Pflegehund aufgenommen hatten! Er wuchs uns so ans Herz, dass er geblieben ist! Er hatte ein sonniges, lustiges Wesen, war aber trotzdem sehr selbstsicher, und gab gegenüber den anderen Hunden den Ton an! Typisch Terrier halt!

Er ist mit fast 17 Jahren im Januar 2024 gestorben!

Genau so verlief es auch mit Jackson! Er kam als 5 jähriger Pflegehund zu uns, bis ein anderes Zuhause für ihn gefunden würde. Aber wie es so kommt im Leben, klappte es einfach nicht mit einer anderen Familie, und somit haben wir auch ihn behalten! Jackson ist sehr verschmust, verfressen und drinnen ruhig und gehorsam! Er hat aber so kleinere Baustellen. Er ist schnell gereizt, sehr territorial und mit neuen Situationen schnell überfordert! Hundebegegnungen sind immer noch ein Thema! Wir arbeiten daran! Es war deshalb die richtige Entscheidung, ihn zu uns zu nehmen, da ich ihm mit meiner Erfahrung helfen kann! Er ist jetzt 9 Jahre alt und wir lieben auch ihn sehr!

Ausbildung / Weiterbildung:

Ausbildung mit Diplom in Hundeverhaltensberatung/Hundepsychologie bei P.T. Institut.de / 2014-2016

Mehrere Seminare, Praktikum, Hospitanz bei Andrea Schweizer / herrchen.ch / 2015 / 2016

Themenabende mit Jan Nijboer, Natual Dogmanship, im Ausbildungszentrum / Triple-S.ch / 2014 / 2015 / 2016 

Hospitanz / Praktikum / SKN bei hundewelt-surental.ch, Natural Dogmanship / 2015  

Hundespaziergängerin im Tierheim an der Ron, Root LU / 2015

Hundeschule-Besuch bei Villa Wau.ch, als Weiterbildung / 2016

Themenabend mit Jan Nijboer: Führungsqualitäten und Machtansprüche / hundithotel.ch, Malters / 2017

3-Tages Seminar mit Jan Nijboer: Der Sprung vom Hundehalter zum Hundeleader / hundihotel.ch, Malters / 2017

Hospitanz bei hundewelt-surental.ch, Thema "geführte Hundekontakte" / 2017

Teilnahme mit Hund am Kurs "geführte Hundekontakte" bei hundewelt-surental.ch / 2018

Webinare und DVD's Weiterbildungen von HTS HundeTeamSchule Anita Balser / 2018

2-Tages Seminar mit Anita Balser HTS: "Beziehungsanalyse" und "Alleine trotz Leine", Y-Dog, Hosenruck / 2019!

2-Tages Seminar mit Robert Mehl: "Traumata und deren psychische Folgen" / herrchen.ch, Reinach AG / 2020

Webinar mit Anita Balser von HTS: Ansprechbarkeit / 04. April 2020 

Webinar mit Jan Nijboer von ND: Perspektivenwechsel / 07. April 2020 

Webinar mit Anita Balser von HTS: Leinenaggression bei den unterschiedlichen Hundetypen / 02. Mai 2020

Webinar mit Susie Last ANIMAL COACHING: Kommunikation im Spiel / 14. Mai 2020

Webinar mit Susie Last ANIMAL COACHING: Kommunikation Mensch-Hund / 21. Mai 2020

Webinar mit Linda Sikorski: Jagen aus Sicht des Alltags / Herbst 2020

Webinar mit Susie Last ANIMAL COACHING: Obdachlos, Strassenhunde in Südostasien / Jan. 2021

Webinar mit Jan Nijboer von ND: Lehren, was dein Hund lernen möchte / 10. März 2021

Online-Dogtalking's wöchentliche Weiterbildung mit Susie Last zu verschiedenen Themen wie, hyperaktiver Hund,

Markierverhalten bei Hunden, Erziehung-Dressur-Training, Bindung-Beziehung, Leinenpöbler / 2021

Webinar mit Jan Nijboer u. Torsten Grimm: Lehren was der Hund lernen möchte / März 2021

Online-Vortrag Anita Balser HTS: Mehrhundehaltung / März 2021

Webinar mit Jan Nijboer u. Torsten Grimm: Leinenführung / Mai 2021

Webinar mit Jan Nijboer u. Torsten Grimm: Führen und führen lassen u. Aufbau der Futterbeuteljagd / 2021

Webinar mit Ursula Löckenhoff, In Räumen denken / 2023

Webinar mit Jan Nijboer u. Torsten Grimm: „Aggression“ – reale Fälle, echte Schicksale, neue Blickwinkel / 2023

Webinar mit Christel Löffler: Charakteranalyse für Hundetrainer – Hund-Mensch-Teams in Einklang bringen / 2023

Webinar mit Susie Last ANIMAL COACHING: Mein Hund verbellt mich / 2024

Regelmässige Weiterbildung und das Wissen über neue Erkenntnisse in der Hundeforschung,

ist für mich spannend und sehr wichtig! 

Durch stetiges Beobachten von Hundegruppen, lerne ich viel über ihre feine Art der Kommunikation und Körpersprache! 

Hundepension mit Garten
Zwei die sich verstehen!
Erwartungshaltung, Stress, Ungeduld, Hormone
Beschäftigung und Spass draussen
Hundeharmonie!
Jack Russel
bottom of page